FAQ über ecoATM
FAQ - Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen
ecoATM bietet Verbrauchern eine schnelle, komfortable und verantwortungsvolle Möglichkeit, gebrauchte Mobiltelefone abzugeben und sofort den Gegenwert zu bekommen - mit der beruhigenden Gewissheit, dass es nicht zu einem Bestandteil des weltweit anfallenden Elektroschrotts, sondern weitergenutzt oder recycelt wird.
In deutschen Haushalten befinden sich rund 124 Millionen unbenutzte Alt-Handys, ecoATM ist die umweltbewusste - und wertschöpfende Antwort auf die Herausforderung eines wachsenden Elektroschrott-Aufkommens.
Jeder der ecoATM-Automaten hat einen Touch Screen. Der Automat erkennt eine Vielzahl von Telefonen. Der Kunde kann das Model selber bestimmen. Dazu wird das Telefon in den Automaten gelegt. Dieser registriert das Gerät, greift auf eine Datenbank von mehr als 5.500 Marken und Modellen sowie auf verschiedene andere Parameter zurück, um den Wert des Telefons zu schätzen. Um eine exakte Bewertung des Telefons zu bekommen, schließt der Kunden sein Telefon an das vorausgewählte Kabel im Kiosk an. Sind alle relevanten Werte und Angaben ermittelt, gibt der Automat ein Angebot ab. Mithilfe manueller Angaben über Marke und Zustand eines Gerätes können Kunden auch vorläufige Angebote erhalten - praktisch für alle Kunden, die ihr altes Mobiltelefon gerade nicht dabeihaben, aber dennoch an einem Angebot interessiert sind.
Der gesamte Prozess dauert nicht länger als acht Minuten.
ecoATM bietet drei grundlegende Vorteile: Die sofortige Ausgabe eines Gegenwerts, bequeme Erreichbarkeit der Automaten sowie - vielleicht am bedeutendsten - die Gewissheit eines umweltbewussten Umgangs mit der Altlast. Seit einem Jahrzehnt ist ecoATM im Geschäft und hat sich in dieser Zeit ein solides Verbrauchervertrauen verdient. Anders als einige Webseiten arbeitet ecoATM schnell, sicher und komfortabel zugleich.
Der Fokus von ecoATM auf den Gegenwert der Mobiltelefone wird von den Verbrauchern ausgesprochen positiv aufgenommen - bis heute konnten bereits mehr als 22 Millionen Geräte davor bewahrt werden, unrecycelt die Umwelt zu belasten. Diese profitiert enorm: Dieser bringt das in etwa so viel, als würden mehr als 2.500 Autos von der Straße genommen oder vier Millionen Bäume gepflanzt.
Link zur SUCHFUNKTION
Im Augenblick ausschließlich Mobiltelefone. Die Automaten akzeptieren Mobiltelefone nahezu aller Hersteller. Angebote werden für Geräte in nahezu jedem Zustand gemacht und die Liste der unterstützten Handys wird stetig erweitert.
Es können Geräte allen Alters, jeder Form und Farbe und in jedem Zustand abgegeben werden. Auch bei gesprungenen Touchscreens, Wasserschäden oder genereller Arbeitsverweigerung gibt ecoATM eine Schätzung ab. Sollte ein Gerät tatsächlich mal in einem so schlechten Zustand sein, dass es keinen Preis mehr wert ist, bietet ecoATM ein umweltsensibles Recycling an.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht.
Ein funktionstüchtiges Gerät sollte optimalerweise aufgeladen abgegeben werden - das beschleunigt die Transaktion und steigert den Wert. Aber auch halbgeladene Telefone werden akzeptiert. Das Mitbringen eines eigenen Ladekabels ist nicht nötig.
Die Bewertung der Mobiltelefone in dem Automaten von ecoATM basiert auf verschiedenen optischen und elektronischen Tests und wird stetig weiterentwickelt.
Der gesamte Prozess dauert nicht länger als acht Minuten.
Der Preis, den der Kunde für sein altes Mobiltelefon bekommt, hängt von Marke, Modell, Zustand, Speicherplatz und Wiederverkaufswert ab.
Der spezifische Zustand jedes Geräts wird durch das spezielle ecoATM Machine Vision-System, ferner durch ausgeklügelte elektronische Analyse sowie durch ein System, das auf künstlicher Intelligenz basiert, ermittelt. Dadurch ergeben sich dann Bezugspunkte zu den jeweils aktuellen Gebrauchtgerät-Preisen in den entsprechenden Märkten. So bringt natürlich ein Gerät mit Wasserschaden oder einem zersplitterten LCD weniger als ein voll funktionstüchtiges ohne Beschädigung, ein altes weniger als ein neueres Modell. Je beliebter Marke und Ausstattung, desto höher der Gegenwert, den der Verkäufer bekommt. An den Automaten in einem MediaMarkt erhält er diesen direkt als eine Geschenkkarte ausgezahlt.
Wenn die Einschätzung ergibt, dass ein Gerät so gut wie keinen Wert mehr hat, kann der Besitzer dieses recyceln lassen. Dabei kann er sicher sein, dass der Recyclingprozess die Umwelt nicht belastet.
ecoATM bietet den Kunden einen attraktiven Preis, der zudem sofort in Form einer Gutschein oder per Banküberweisung ausgegeben wird. Die Bewertung bei anderen Anbietern erfolgt häufig nur mit mehreren Tagen Verzögerung und kann erheblich von einem ersten Angebot abweichen. Wir aktualisieren unsere Preise regelmäßig und orientieren uns dabei am aktuellen Wettbewerb.
Die Auszahlung erfolgt im Regelfall über eine Banküberweisung direkt am ecoATM. Bei der Benutzung des ecoATM in einem MediaMarkt erhält der Kunde eine Geschenkkarte über den entsprechenden Geldwert. In einem Edeka hat der Kunde die Möglichkeit zwischen Geschenkkarte oder Banküberweisung zu wählen.e.
Hat der Veräußerer den Gegenwert akzeptiert und den entsprechenden Verkaufsbutton geklickt, Ist das Mobiltelefon unwiderruflich weg. Dabei sollte der Betreffende darauf achten, dass sämtliche privaten Daten (Namen, Adressen, Kontakte, Bilder und Videos, SIM- und Speicher-Karten) sowie Zubehör und Verpackungen bzw. Gehäuse entfernt werden.
Im Zuge des Veräußerungsprozesses am Automaten kann der Nutzer jederzeit von seiner Absicht zurücktreten. Er bekommt eine Schätzung des Wertes - und wenn er damit nicht einverstanden ist, braucht er sie nicht zu akzeptieren. Stimmt er jedoch zu und akzeptiert die Geschäftsbedingungen, gibt es keinen Weg zurück.
Sind noch Fragen offen?
Anrufen
Wir beantworten dir sehr gerne all deine Fragen. Du erreichst unsere Service Hotline zwischen 8 und 22 Uhr unter der Nummer 08006273035.
Drop us a line and we’ll get back to you within 48 hours.
Schicke eine E-mail und wir antworten innerhalb von 48 Stunden.